Zwar näher am Sieg, aber wieder nur unentschieden… Montag, 31 März 2025Matchberichte Zum Rückrundenstart standen sich am Samstagabend mit Wollerau und Langnau am Albis zwei Teams gegenüber, die dringend Punkte brauchen. Mit dem 2:2 gabs immerhin für beide «etwas zum Mitnehmen». von Bruno Füchslin Die Vorrunden-Abschlusstabelle gab bekannt, was (unten anderen) für Wollerau und Langnau für den zweiten Teil des Championats als Saisonziel deklariert ist: schlichtweg der Ligaerhalt. Nur ein Punkt voneinander getrennt (Langnau 9, Wollerau 8) stand am Samstagabend eine möglicherweise bereits – zumindest tendenziell – wegweisende Partie an. Beim Saisonstart am 25. August letzten Jahres ging das Duell mit einem 1:1 aus; bereits diese Begegnung offenbarte und bestätige weder Favoriten- noch Aussenseiterrollen. Fast gleichauf auch in den Testspielen zur dieser Frühjahrsrunde: Sowohl Wollerau wie Langnau schlossen die je vier Vorbereitungspartien mit einem Sieg und drei Niederlagen ab; die Höfner mit einem Tore-Total von 8:14, Langnau mit 8:13. So war gegeben: jedes zu erreichende Pünktchen ist für Gastgeber und Besucher wichtig, um weiterhin oberhalb des ominösen (Relegations-)Strichs verbleiben zu können. Physische Elemente dominierend Gerade einladend freundlich präsentierte sich der Frühjahrsrundenauftakt nicht; temporär begleitete Nieselregen diese Kunstrasen-Partie, und die Nadel des Thermometers bewegte sich im Bereich zwischen fünf und sieben Wärme-(eher Kälte-)Graden. Weit aktiver jene, die um wichtige Punkte kämpften. Beide sich der tabellarischen Ausgangslage bewusst, stand das physische Element weit über eventuellen Schönheitspreis-Ambitionen; Letztere hätten ja auch keine Punkte gebracht. Das Pausen-2:2 hatte bis zum Schlusspfiff Bestand; man ging erneut punktegeteilt auseinander. Bei weiteren, aber ergebnis-irrelevanten Zahlen stand Wollerau deutlich besser da: 8:1 Eckbälle, zwei Aluminiumtreffer. Eine innert zwei Minuten erreichte Höfner 2:0-Führung (14. Treffer durch Jason Gasser; 15. durch Loris Fulginiti) glichen die Gäste – relativ subito – wieder aus (17. Genit Shabani per Handspenalty; 25. Christian Menini in der Folge eines Freistosses). Wollerau als aktiveres Team Bereits gegen Ende der ersten Hälfte liess sich erstmals eine Überlegenheit eines Teams ausmachen. Im zweiten Abschnitt wurde diese bestätigt. Zwar noch immer von vielen Mittelfeld-Zweikämpfen geprägt, lag das Engagement, einen weiteren Treffer zu erzielen, nun sichtbar auf Höfner Seite. Aus dem Mix zwischen «selbst erarbeitet» und einem sich nun doch eher auf die Defensive konzentrierten Gästeteam kamen die Höfner zu zwei hochkarätigen, aber ungenutzten Möglichkeiten. Während Wollerau-Torhüter Oliver Gutmann teils während Minuten beschäftigungslos blieb, hatte dessen Pendant Josef Espositio zuweilen wortwörtlich «alle Hände voll» zu tun. Ein siegbringender Treffer gelang in diesem erwarteten Abnützungskampf keinem mehr. «Zwei verlorene Punkte» «Bis auf Ergebnis hoch zufrieden» zeigte sich Wollerau-Trainer Daniele Fischer: «Wir haben mehr investiert als Langnau, setzten die Vorgaben um und müssen von zwei verlorenen Punkten reden.» Indirekt bestätigend das Fazit von Langnaus Verantwortlichen Jeton Ibrahimi: «Wenn man nicht gewinnt, ist ‹immerhin keine Niederlage› fast wichtiger als die angestrebten drei Punkte. So können wir mit der Punkteteilung sicher eher zufrieden sein als Wollerau.» Nun warten in der zweiten Rückrundenpartie echte Herausforderungen: Wollerau spielt am Samstag beim Tabellenführer Siebnen, während Langnau am Sonntag beim starken Freienbach 2 anzutreten hat. Wollerau – Langnau am Albis 2:2 (2:2) Erlenmoos, Kunstrasen. 50 Zuschauer. SR: Abdurrahim Akkoca. Tore: 13. Gasser 1:0. 15. Fulginiti 2:0. 17. Shabani (Handspenalty) 2:1. 25. Menini 2:2. Wollerau: Gutmann; Müller, Duhra, Coric, Simon Kälin; Fiedler, Gasser, Schürmann; Kohler, Fulginiti, Hukic. – Zur Disposition: Stefan Kälin, Marco Kälin, Zivaljic, Meier, De Rocker. Langnau: Esposito; Gavazzini, Marzetta, Caputo, Uvarov; Kanach, Laseroms, Cizmic; Ibrahimi, Shabani, Menini. – Zur Disposition: Hovey, Schmutz, Scarnato, Luigi Sansone. Bemerkungen: Wollerau ohne Vigini und Gloor (beide verletzt), Koch (Familie), Hadgu und Schelling (Ausland) sowie Menti (Aufbautraining). Langnau ohne Pasi und Giuseppe Sansone (beide gesperrt), Lucio Scupola, Vatai, Doriano Jeni und Anselmo Jeni (alle verletzt), Winzeler, Laurito und Foncha (alle krank) sowie Daniele Scupola (Ferien). Aluminiumtreffer: 28. Kohler (Aussenpfosten), 38. 20-Meter-Freistoss Hukic an die Latte. Verwarnungen: 10. Simon Kälin (Foul). 24. Duhra (Foul). 70. Laseroms (Foul). Corners 8:1 (4:0). SHARE: FacebookTwitterWhatsApp